Wolfram Nagel

Dr.Wolfram G.Nagel

Jahrgang 1960

 

Praxispartner seit 1996

 

Fachqualifikationen:

Facharzt für Allgemeinmedizin 1993

Zusatzbezeichnung „Rettungsmedizin“ 1993

Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“  1994

Zusatzbezeichnung „Medizinische Klimatologie und Balneologie“ 2002

Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin“ 2012

 

Wissenschaftliche Tätigkeiten:

Promotion: „Untersuchung von (belasteten) Abwasserproben auf Mutagenität im Salmonellen-Microsomentest nach Ames“, Prof. G.Röhrborn, Prof.A.Driesel, Institut für Humangenetik und Anthropologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; 1987

Beteiligung an diversen Forschungsprojekten der Medizinischen Hochschule Hannover

Regelmäßige Vortragstätigkeit

Mitwirkung Kongressorganisation (u.a. Europakongress 2004 der ICMDA)

Mitarbeit in der Planungsgruppe zum Aufbau der allgemeinmedizinischen Lehre an der EMS, Oldenburg

Mitarbeit beim Aufbau des allgemeinmedizinischen Hospitationsprogramms an der EMS, Oldenburg

 

Facharztweiterbildung:

-        Psychiatrie: Landeskrankenhaus Köppern/Frankfurt, Prof.E.Biniek, 1987-1988

-        Innere: Medizinische Klinik Wiesbaden, Dr. G.Best, 1988-1989

-        Innere: Kreiskrankenhaus Wittmund, Dr.B.Schütze, 1990-1991

-        Chirurgie: Kreiskrankenhaus Wittmund, Dr.J.Jostes, 1992-1993

-        Allgemeinmedizin: Praxis Dr.H.Roßkamp, Wittmund, 1993

-        Allgemeinmedizin: Praxis Dr.W.Müller, Dr.H.Clauß, Esens, 1994-1995

-        Psychotherapie: Dr.N.Peseschkian, Wiesbaden und Dr.M.Müller-Köhnemund, Jever, (berufsbegleitend)

 

Lehrtätigkeit:

Lehrarzt im Rahmen der Akademischen Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover (www.mh-hannover.de/allgemeinmedizin.html)  sowie der Georg-August-Universität Göttingen (www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de)

Lehrbeauftragter für das Fach Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (www.mh-hannover.de/allgemeinmedizin.html) sowie der European Medical School Oldenburg-Groningen (www.uni-oldenburg.de/medizin/)  

Lehrbeauftragter für das Fach Allgemeinmedizin an der European Medical School Oldenburg-Groningen (www.uni-oldenburg.de/medizin/)

Koordinator der Verbundweiterbildung für Allgemeinmedizin (www.verbundweiterbildung-nordsee.de)

Weiterbildungsermächtigung für zwei Jahre Allgemeinmedizin (www.aekn.de)

Unterricht an der Krankenpflegeschule des St.Josefs-Hospitals, Wiesbaden (Microbiologie, Augenheilkunde) 1986-1987

 

Mitgliedschaften in Ärztlichen Fachgesellschaften:

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, Sektion Hochschule (www.degam.de)

Mitglied in der Gesellschaft der Hochschullehrer in der Allgemeinmedizin (www.gha-info.de)

Mitglied im Berufsverband der Allgemeinärzte in Deutschland (www.hausaerzteverband-niedersachsen.de)

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie DGPM (www.dgpm.de)

Mitglied im Verband Deutscher Badeärzte (www.badeaerzteverband.de)

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM/ICMDA), Ärztliche Fachgesellschaft Medizinethik (12 Jahre im nationalen Leitungskreis) (www.icmda.net)



 

Berufspolitisches Engagement:

Vorsitzender des Ärztevereins des Landkreises Wittmund (www.aekn.de)

Sprecher der Kreisstelle Wittmund, Bezirksstelle Aurich der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (www.kvn.de)

Geschäftsführer der Laborgemeinschaft Esens

 

Gesellschaftliches Engagement:

Vorsitzender CBO, Kirchlicher Verein zur Förderung von Lebensberatungsstellen (www.beratung-leben-helfen.de)

Koordinator des „Bündnisses für Familie“ der Stadt Esens (www.esens.de)

Mitglied des Stadtrates der Stadt Esens 2001-2011